
nah & frisch
Kappelns Fußgängerzone lädt nur so zum Bummeln ein – wie schön wäre es da, Lebensmittel gleich mit zu besorgen,... mehr
Bunte Stände voller saftiger Obstsorten, frischem Gemüse, ofenfrischen Backwaren, südländischen Delikatessen, fangfrischem Fisch, delikaten Wurstwaren, blühendem Blumenmeer und mehr: Was gibt es Genussvolleres, als am Donnerstag zwischen 7.30 und 13 Uhr über den Kappelner Wochenmarkt zu schlendern und sich von den leckeren biologischen, regionalen und internationalen Angeboten verführen zu lassen?! Im Herzen der Stadt treffen sich Einheimische und Touristen gleichermaßen: Hier ist keiner um einen Klönschnack verlegen. Vielleicht schnappt man auch hier und da einen Insidertipp für Kappeln auf.
Viele Stände auf dem Kappelner Wochenmarkt
Das pure Pflanzenerlebnis und eine fachkundige Beratung gibt es am Stand der Baumschule Dalsgaard. In anschaulicher Gartengestaltung präsentiert sie zu jeder Jahreszeit eine Vielfalt an Stauden und Gehölzen sowie Saisonpflanzen. Noch mehr Gartenfreude gibt es direkt auf dem Hof in Ausacker-Dammende.
Am Stand von Cit Tiernahrung kommt kein Hund vorbei, ohne seinen Halter so lange anzuschauen, bis doch ein Leckerli, Kauteil oder Roh- bzw. Trockenfutter im Korb ist. Alle Produkte sind bewusst ausgewählt und hochwertig verarbeitet. Das Rohfutter zum Barfen stammt ausschließlich aus der Region.
Einen Hauch von Spanien umgibt Olivia, den Stand von Kristina Heitmann. Neben verschiedensten Olivenölen aus der Ölmühle Moli d’ Oli Castelló für den anspruchsvollen Gaumen gibt es seidige Schafsfelle für jede Jahreszeit. Bei den ausgewählten Produkten ist sicherlich ein besonderes Mitbringsel dabei.
Die Bienen von Imker Hans-Jürgen Schmidt sammeln ihren feinen Nektar in der blütenreichen Angeliter Landschaft. Neben unterschiedlichsten Honigsorten wie dem Angelner Rapshonig bietet er eine Vielzahl an weiteren Imkerprodukten an. Für einen Klönschnack ist er immer zu haben.
Vom Backwagen von Bäckermeister Hans-Heinrich Ohm weht ein verführerischer Duft nach frischem Brot, knusprigen Brötchen und süßen Leckereien herüber. Die feinen Backwaren werden handwerklich nach Familienrezepten hergestellt. Ein Geheimtipp ist das „Öhmchen“, das perfekte Brötchen für die ganze Familie.
Was wäre ein Marktbesuch an der Schlei ohne frischen Fisch!? Und diesen gibt es in unterschiedlichsten Zubereitungsvariationen von Rieger. Feinste selbst hergestellte Salatkreationen, eigene Räucherdelikatessen und Frischfisch lassen bestimmt nicht nur Fischfans das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Seit 40 Jahren ein echtes Urgestein des Marktes ist Ingrid Hausherr mit ihren Naturprodukten. Neben Hago-Produkten, Pferdebalsam, Aloe Vera-Gel oder Korbwaren bietet sie vieles mehr zum Wohlfühlen an. Vor allem die Pferdebalsam-Produkte lassen ihre Kunden Gelenkschmerzen schnell vergessen.
Eingelegte Oliven und Gemüse, leckere Pasta, Aufläufe, Pasten, Dips, ausgesuchte Brotspezialitäten ...: Eigentlich alles, was man für eine leckere Mahlzeit zu Hause beziehungsweise in der Ferienwohnung oder für ein gemütliches Picknick an der Schlei benötigt, gibt es bei Dolores Delikatessen.
Seit rund 30 Jahren kommen Käseliebhaber am Stand der Clausens ins Schwelgen. Kein Wunder bei der herzlichen Beratung und großen Auswahl. Ob Weich-, Hart-, Rohmilch- oder Biokäse – hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Ein wahrer Genuss sind auch die liebevoll selbst veredelten Frischkäsesorten.
Gemüse, Obst, Salat- und Kräutersorten und vieles mehr gibt es beim Bioland Hof Großholz. Das Angebot stammt weitgehend aus eigener Erzeugung. Jeden Monat kommt quasi etwas Neu-es vom Feld oder aus dem Gewächshaus dazu. „Es gibt nichts Schöneres als die Direktvermarktung“, ist sich das Team einig.
Etwas ganz Besonderes hat Fleischereimeister Jens Petersen aus Boren auf Anfrage für seine Kunden im Angebot: Angler Sattelschwein. Daneben lockt neben weiteren selbst hergestellten, delikaten Fleisch- und Wurstwaren vor allem Geräuchertes aus der eigenen über 100-jährigen Räucherkammer.